Durchsuchen nach
Endurance: Einfach

Schneeschuhtour in der Urner Bergwelt: Von Eggberge nach Ruogig

Schneeschuhtour in der Urner Bergwelt: Von Eggberge nach Ruogig

Die Schneeschuhwanderung von Eggberge nach Ruogig ist eine Tour, die Abgeschiedenheit, grandiose Aussichten und eine beeindruckende Winterlandschaft vereint. Ich starte meine Wanderung an einem sonnigen Novembertag und treffe unterwegs nur auf wenig andere Tourengeher – perfekte Bedingungen, um die Stille und Schönheit der Urner Alpen zu genießen. Die Schneedecke ist dünn, aber knapp ausreichend für Schneeschuhe und unterwegs treffe ich heute auf viele Winterwanderer. Eine sehr lohnenswerte Tour in einer eher unbekannten Ecke der Schweiz – perfekt, wenn man eher…

Weiterlesen Weiterlesen

Abenteuerliche Wanderung oberhalb des Wasserfalls Salto do Cabrito über Treppen und Eisenwege (São Miguel, Azoren)

Abenteuerliche Wanderung oberhalb des Wasserfalls Salto do Cabrito über Treppen und Eisenwege (São Miguel, Azoren)

São Miguel, die größte Insel der Azoren, ist berühmt für ihre atemberaubende Natur, üppige Vegetation und beeindruckenden Wasserfälle.Eine kurzweilige, aber dafür sehr spannende Wanderung auf dieser Insel führt dich zum Salto do Cabrito, einem hübschen Wasserfall, der in einer malerischen Schlucht verborgen liegt. Neben dem Wasserfall startet eine wirklich sehr abenteuerliche Leiter, die später in einen Eisenweg übergeht. So begibst du dich oberhalb des Wasserfalls in eine Klamm und läufts direkt auf Wasserrohren weiter. Besonders spektakulär für Kinder! Anreise und…

Weiterlesen Weiterlesen

Wanderung zum Höllenfenster Janela do Inferno: Abenteuer entlang alter Wasserkanäle auf São Miguel

Wanderung zum Höllenfenster Janela do Inferno: Abenteuer entlang alter Wasserkanäle auf São Miguel

Die Wanderung PRC37 zur Janela do Inferno auf São Miguel, der größten Azoreninsel, führt durch dichte Wälder, feuchte Täler und entlang alter Wasserkanäle, die uns ein Gefühl vergangener Zeiten vermitteln. Die Wanderung eignet sich für Naturliebhaber und Erholungssuchende, die gern die Ruhe und die eindrucksvolle Landschaft abseits der bekannten Pfade erleben möchten. Das Ziel: ein versteckter Wasserfall, der sich im Herzen der wilden Inselwelt ergießt. Ausgangspunkt und erste Eindrücke Wir beginnen unsere Wanderung am Rande des kleinen Ortes Remédios, in…

Weiterlesen Weiterlesen

Wanderung zu den Lagoas Empadadas auf São Miguel: Ein unvergessliches Naturabenteuer

Wanderung zu den Lagoas Empadadas auf São Miguel: Ein unvergessliches Naturabenteuer

Idyllisch eingebettet in die fast unberührte Landschaft des Höhenzugs Serra Devassa liegen zahlreiche kleine Kraterseen. Bereits im frühen 19. Jahrhundert wurde eine Wasserleitung nach Ponta Delgada verlegt, um die Brunnen mit dem kostbaren Hochlandwasser zu versorgen. Heute kannst du die Ruhe dieser abgelegenen Region genießen und die weitreichenden Ausblicke bewundern, die von Capelas bis hinter Ribeira Grande an der Nordküste reichen. Kurzweilige Wanderung, die beliebig verlängert oder auch gekürzt werden kann, so dass sie auch für Anfänger und jüngere Kinder…

Weiterlesen Weiterlesen

Wanderung von Calhetas nach Fenais da Luz (São Miguel, Azoren)

Wanderung von Calhetas nach Fenais da Luz (São Miguel, Azoren)

Die kurze Küstenwanderung auf der PR01 SMI von Calhetas nach Fenais da Luz auf São Miguel bietet eindrückliche Ausblicke und eine unvergleichliche Begegnung mit der wilden Küstenlandschaft der Azoren. Diese Strecke führt entlang dramatischer Klippen, über zerklüftete Küstenpfade und durch eine grüne Landschaft voller Kontraste. Hier trifft man auf die raue Seite der Insel und die Weite des Atlantiks, ein Erlebnis, das die Küstenwanderung einzigartig macht. Ausgangspunkt in Calhetas Der Startpunkt der Tour liegt im charmanten Küstendorf Calhetas. Schon hier…

Weiterlesen Weiterlesen

Wanderung rund um den Lagoa da Furnas (São Miguel, Azoren)

Wanderung rund um den Lagoa da Furnas (São Miguel, Azoren)

Die Wanderung PRC06 um den Lagoa das Furnas auf São Miguel vereint die wunderschöne Natur der Azoren mit faszinierenden geothermalen Erscheinungen. Auf diesem Rundweg mit Start und Ziel im charmanten Dorf Furnas spürt man förmlich die Lebendigkeit der Erde. Neben den dampfenden Quellen, die wie ein Fenster zum Erdinneren wirken, besticht die Wanderung durch eine üppige Vegetation und herrliche Aussichten auf den See. Diese Rundtour ist ideal, um eine gemütliche Wanderung zu erleben in Kombination mit geothermischen Aktivitäten. Ausgangspunkt im…

Weiterlesen Weiterlesen

Spaziergang im Terra Nostra Park in Furnas (São Miguel, Azoren)

Spaziergang im Terra Nostra Park in Furnas (São Miguel, Azoren)

Ein Spaziergang durch den Terra Nostra Park in Furnas ist wie eine Reise in eine üppige und vielfältige Welt tropischer Flora und geothermischer Wunder. Dieser botanische Garten, der im 18. Jahrhundert gegründet wurde, gehört zu den bekanntesten Attraktionen auf der Azoreninsel São Miguel. Mit seiner über 200 Jahre alten Geschichte und den zahlreichen Pflanzenarten aus aller Welt bietet der Park eine perfekte Mischung aus natürlicher Schönheit, historischer Bedeutung und Entspannung. Auf einer Fläche von rund 12,5 Hektar erwarten die Besucher nicht…

Weiterlesen Weiterlesen

Von Fuxtritt zur Wiwannihütte (2470 m): Die perfekte Wanderung für Bergliebhaber

Von Fuxtritt zur Wiwannihütte (2470 m): Die perfekte Wanderung für Bergliebhaber

Einfache und kinderfreundliche Wanderung zur Wiwannihütte mit Start am Parkplatz Fuxtritt. Dieser kann mit dem Alpentaxi oder dem eigenen Auto erreicht werden. Vom Start gelangt man in knapp 2 Stunden zur herrlich gelegenen Wiwannihütte. Während man von der gemütlichen Terrasse einen fantastischen Blick auf des Rhonetal hat, geniesst man auf der anderen Seite einen noch eindrücklicheren Blick aufs Baltschiedertal. Die Wiwannihütte ist der Stützpunkt für viele Kletterer und auch Klettersteiggeher und Bergsteiger sind neben Wanderern anzutreffen. In unmittelbarer Nähe der…

Weiterlesen Weiterlesen

Parc Ela Trek: Tag 1 – Von der Passhöhe des Julierpass zur Alp Flix

Parc Ela Trek: Tag 1 – Von der Passhöhe des Julierpass zur Alp Flix

Der perfekte Einstieg in unsere 4-tägige Wanderung auf dem Parc Ela Trek. Nach einer unvergesslichen Fahrt mit dem Postauto geht es direkt los in die Graubündner Bergwelt des Julierpasses. Bereits nach kurzer Zeit ist man fernab jeglicher Zivilisation und hat das Gefühl, in den Dolomiten gelandet zu sein! Wir wandern auf einem ehemaligen Ozeanboden und erreichen bald nach einem kleinen Abstecher das erste Highlight der Tour – das Felsentor im Val d’Agnel. Nach dem Himmelstor erreichen wir bald die Fuorcla…

Weiterlesen Weiterlesen

Parc Ela Trek: Tag 2 – Von der Alp Flix zur Sennerei Alp D’Err

Parc Ela Trek: Tag 2 – Von der Alp Flix zur Sennerei Alp D’Err

Vom Hochplateau Alp Flix geht es am 2. Tag unserer Mehrtageswanderung vom Weiler Tgalucas in steilen Kehren hoch in Richtung Piz Colm. Der Blick nach Surses lässt die Mühen des Aufstiegs vergessen. Immer näher kommen wir dem Piz Ela und wir tauchen in eine Landschaft aus zahlreichen Erdtönen, bei denen Rot und Schwarz überwiegen. In leichtem Auf und Ab geht es weiter in Richtung Sennerei Alp D’Err und wir kommen an unzähligen Murmeltieren und einem eiskalten Gletscherbach vorbei, der sich…

Weiterlesen Weiterlesen

Parc Ela Trek: Tag 3 – Von der Alp D’Err zur Ela-Hütte

Parc Ela Trek: Tag 3 – Von der Alp D’Err zur Ela-Hütte

Landschaftlich das Highlight unserer 4-tägigen Tour auf dem Parc Ela Trek! Unglaublich abwechslungsreicher Wandertag mit unzähligen Eindrücken, fantastischer Landschaften und zahlreichen Bergseen, die in unterschiedlichen Farben leuchten. Sehr empfehlenswert ist der Abstecher über den Orgelpass, sofern Trittsicherheit vorhanden. Übernachtet wird in der Selbstversorgerhütte Chamona d’Ela vom SAC. [Dieser Beitrag entstand in Zusammenarbeit mit Graubünden Ferien und Tourismus Savognin Bivio Albula]. Das Frühstück in der Alp D’Err wurde uns bereits am Vortag hingestellt, da die Besitzer bereits morgens mit dem Kühemelken beschäftigt…

Weiterlesen Weiterlesen

Parc Ela Trek: Tag 4 – Von der Ela-Hütte nach Filisur

Parc Ela Trek: Tag 4 – Von der Ela-Hütte nach Filisur

Alternativer Abstieg zur ursprünglich geplanten Route (Parc Ela Trek Etappe 10) aufgrund der Wettervorhersage mit Dauerregen und Blitzen. Einfacher Abstieg entlang einer Fahrstrasse immer stetig bergab und entlang des Bergbaches. Erreichen der Baumgrenze und schliesslich Abstieg auf einem schönen Waldweg, der sich höhenwegartig am Waldhang entlangschlengelt. Die Tour endet mit dem Spaziergang durch die sehenswerte Altstadt von Filisur und später dann der Fahrt mit dem legendären Bernina Express zurück nach Hause. [Dieser Beitrag entstand in Zusammenarbeit mit Graubünden Ferien und Tourismus Savognin…

Weiterlesen Weiterlesen

Suonenwanderung entlang der Niwärch und Gorperi Suone im Wallis

Suonenwanderung entlang der Niwärch und Gorperi Suone im Wallis

Die Niwärch ist zweifellos eine die beeindruckendsten Suonen im Oberwallis. Atemberaubende Abschnitte entlang steiler Felswände wechseln sich ab mit luftigen Passagen über schmale Holzstege. Für diese Wanderung sind Trittsicherheit und Schwindelfreiheit unerlässlich. Alternativ kann man das Niwärch auch durch einen Tunnel umgehen. Im Kombination mit der Gorperi Suone bietet sich eine tolle Tour mit etwas Nervenkitzel an, die unvergesslich sein wird! Die Südrampe im Wallis erhält außergewöhnlich viel Sonneneinstrahlung. Erst durch die Suonen konnte in dieser Region Landwirtschaft betrieben werden….

Weiterlesen Weiterlesen

Abenteuer für Groß und Klein: Der Erlebnisweg Aaschlucht in Engelberg

Abenteuer für Groß und Klein: Der Erlebnisweg Aaschlucht in Engelberg

Ein Wanderweg durch die idyllische Aaschlucht, vorbei an Felsformationen und über viele (Hänge-)Brücken, der sich durch seine schattige Lage auch an heißen Tagen bestens eignet. Die zahlreichen Feuerstellen und Picknickplätze entlang des Pfades bieten Familien und anderen Besuchern perfekte Orte zum Rasten und Verweilen. Ein weiteres Mal bin ich mit der Pro Senectute Wandergruppe unterwegs und begleite die Senioren als Co-Leiterin. So habe ich die Gelegenheit, mich immer wieder von neuen Wanderungen überraschen zu lassen, die ich selber sonst gar nicht…

Weiterlesen Weiterlesen

Abenteuer auf der GR01 Santa Maria: Tag 1 von Vila do Porto nach Malbusca

Abenteuer auf der GR01 Santa Maria: Tag 1 von Vila do Porto nach Malbusca

Abenteuerliche Anreise von der Azoren-Hauptinsel Sao Miguel zur kleinen Schwester-Insel Santa Maria. Der Flug ist bereits das erste Highlight der Tour und gefällt vor allem unseren Kindern, die total aufgeregt sind. Nachdem der Pilot die Propeller angeschmissen hat, starten wir bereits und können noch einen letzten Blick auf Sao Miguel werfen. Wir erreichen schon sehr bald unsere Flughöhe und bleiben auf dieser für wenige Minuten. Schon setzt der Pilot zur Landung an und wer nun auf der linken Seite sitzt,…

Weiterlesen Weiterlesen

Schneeschuhwanderung von Grüsch zum Hohsäss und nach Furna: Winterzauber erleben

Schneeschuhwanderung von Grüsch zum Hohsäss und nach Furna: Winterzauber erleben

Eine wunderschöne und einfache Schneeschuhwanderung erwartet dich auf dem sonnigen Hochplateau von Grüsch Danusa (Schwänzelegg), mit der Möglichkeit, unterwegs einzukehren. Die Tour kann entweder entlang der markierten Rundtour 570 absolviert werden oder aber mit Besuch des Hohsäss und der Alpe Rona und späterem Abstieg nach Furna.  Garantiert sind herrliche Aussichten auf das Rheintal, das Prättigau und sogar bis hinunter zum eleganten Klosters sowie auf die majestätischen Gipfel des Rätikons. Ich bin mal wieder mit der Pro Senectute unterwegs, um eine Gruppe…

Weiterlesen Weiterlesen

Panorama Trail: Schneeschuhabenteuer von Bussalp nach Bort in Grindelwald

Panorama Trail: Schneeschuhabenteuer von Bussalp nach Bort in Grindelwald

Gemütliche Schneeschuhwanderung von der Bussalp (oberhalb von Grindelwald) via Steessiboden zur Bort Mittelstation.  Die bestens signalisierte Tour im Berner Oberland ist sowohl für Anfänger als auch Kinder geeignet, da nur wenig Höhenunterschiede bewältigt werden müssen. Die Tour am Sonnenhang macht ihrem Namen als Panorama-Tour alle Ehre – hat man doch ständig die mächtigen Gipfel und Wände des Berner Oberlands im Blick. Unterwegs können wir so auf das Dreigestirn Eiger, Mönch und Jungfrau schauen und auf weitere bekannte Gipfel wie das…

Weiterlesen Weiterlesen

Männlichen zur Kleinen Scheidegg: Die perfekte Winterwanderung im Berner Oberland

Männlichen zur Kleinen Scheidegg: Die perfekte Winterwanderung im Berner Oberland

Eine eindrückliche Winterwanderung beginnt bei der Männlichen-Bahn, führt hoch entlang des Royal Walks zum Gipfel des Männlichen (2229m) und von dort zur Kleinen Scheidegg (2061m). Unterwegs bietet sich eine malerische Aussicht auf die majestätische Eigernordwand sowie das beeindruckende Dreigestirn aus Eiger, Mönch und Jungfrau. Die Tour startet in offenem und aussichtsreichem Gelände und verläuft später durch Arvenwälder. Während der Wanderung müssen mehrere Skipisten überquert werden. Die Wanderung endet mit einem halbstündigen Aufstieg zur Kleinen Scheidegg. [Dieser Beitrag entstand in Zusammenarbeit…

Weiterlesen Weiterlesen

Unvergessliche Winterwanderung: Rigi Scheidegg über Kaltbad zur Rigi Staffel

Unvergessliche Winterwanderung: Rigi Scheidegg über Kaltbad zur Rigi Staffel

Wandern oberhalb der Nebelgrenze auf der Rigi – der Königin der Berge. Die Rigi bietet 35km an präparierten Winterwanderwegen, so dass man zwischen einer gemütlichen Tour entlang des Höhenwegs wählen kann oder auch den steilen Aufstieg zum Gipfel Rigi Kulm. Die hier beschriebene Tour startet mit der Seilbahnfahrt hoch zur Rigi Scheidegg, die sich besonders bei Sonnenaufgang lohnt. Von hier führt ein breiter und bestens präparierter Weg entlang der ehemaligen Trasse der ehemaligen Rigi-Scheidegg-Bahn bis ins mondäne Rigi Kaltbad. Weiter…

Weiterlesen Weiterlesen

Via Sett: 2-tägige Wanderung auf dem Weitwanderweg 64 in Graubünden

Via Sett: 2-tägige Wanderung auf dem Weitwanderweg 64 in Graubünden

Absolut kinder- und seniorentaugliche Wanderung entlang der Via Sett in der Umgebung der Lenzerheide. Da meine Mutter zu Besuch ist, habe ich zwei Wanderungen herausgesucht, die auch für Flachland-Berliner gut geeignet sind. Diese beiden Etappen eignen sich besonders gut, da nur relativ wenige Höhenmeter zu absolvieren sind, der Weg sehr breit und einfach ist und die Tour unterwegs auch mit dem Postauto verkürzt werden kann. Wir laufen daher entlang von 2 Etappen, kommen am herrlichen Heidsee vorbei (immer wieder schön!)…

Weiterlesen Weiterlesen

Translate »